CHECKLISTE für ein gutes MITEINANDER in der Praxis

Du, ich und alle, denen wir in diesen Räumen begegnen, füllen es mit Leben und Energie und tragen so zur Atmosphäre bei. In diesem Sinne machen nicht nur die Wände und das Licht den RAUM für NEUES so einladend und freundlich, sondern auch die Energie die wir mitbringen und die Absicht mit der wir die Räume nutzen.

Das was hier folgt, ist gewissermaßen der praktischen Aspekte, damit alles reibungslos funktionieren kann.

Schön, dass du da bist und mit uns die Räume mit Leben befüllst!

A pot might be made of clay, but it’s the space inside that makes it a pot. – Charles Davies

 

Waschmaschine

  • Unsere Waschmaschine ist im Bad.
  • Das Waschpulver dafür steht rechts daneben.
  • Bitte nur bis zur Markierung des dafür vorgesehenen Messbechers füllen.
  • Das Programm für 40 Grad Mischwäsche ist bereits eingestellt (Programmpunkt 11, Schleudern 1000 U/Min.).
    Sollte ein anderes Programm benötigt werden – siehe Gebrauchsanweisung. (Diese findest du hinter dem Waschpulver.)
    Nimmst du ein anderes Programm, z.B. das Wollprogramm zum Decken waschen, bitte am Ende wieder auf die Standard-Einstellung zurücksetzen.
  • Der Waschvorgang dauert ca. 1 Stunde. Bitte rechtzeitig einschalten, dass du vor dem Nachhausegehen noch aufhängen kannst. Bitte keine nasse Wäsche in der WaMa lassen.

Heizung programmieren

Die Heizung programmieren für die gesamte Woche üblicherweise Daniela bzw. Barbara.
D.h. in der Heizperiode bitte eure Arbeitszeiten in den Kalender eintragen, damit wir euch berücksichtigen können.

Gebt ihr keine Arbeitszeiten bekannt, ist es in eurer Verantwortung, die Heizung rechtzeitig einzustellen.

Das Thermostat ist im Arbeitsraum von Daniela (große Flügeltür) links an der Wand.

In der Heizperiode ist grundsätzlich die Heizung auf Programmierung zu lassen (Uhr-Symbol bei der Drehscheibe).

Wie die Heizung programmiert wird (alle einzelnen Schritte), ist beschildert im Küchenschrank im Ordner PRAXIS aufgezeichnet und hinterlegt.

Die aktuelle Vorheizzeit wird in der Heizperiode auf der Pinnwand in der Küche kommuniziert. Falls es gröbere Temperaturschwankungen gibt, bitte mit Notiz vermerken, dass wir die Heizzeiten anpassen können.

Räume

Küche

  • Herd aus
  • Wasserhahn gut zugedreht
  • Kühlschranktür geschlossen

 

Bad & WC

  • Waschmaschine aus
  • Wasserhahn gut zu
  • neue Handtücher
  • Klopapier nachstellen, wenn nicht mehr vorhanden

 

Arbeitsräume

  • sauber und ordentlich für die nachkommende Person hinterlassen
  • Decken stapeln
  • verwendete Leintücher waschen
  • lüften
  • Stühle und Tische wieder an ihren Platz stellen

 

Vorraum

  • Wasserkaraffe/Tee ausleeren
  • welke Blumen entfernen
  • Zeitschriften wieder schön hinlegen

 

Alle Räume

  • Fenster geschlossen, wenn nicht anders ausgemacht
  • Licht aus
  • Kerzen aus
  • Geschirr abgewaschen und aufgeräumt
  • Türen zu den Arbeitsräumen geschlossen in der Heizperiode

 

WICHTIG: Haupttüre abschließen!

Kontaktdaten der KollegInnen

In der Küche ist über dem Wasserkocher ein Post-It mit den Telefonnummern aller aktuellen MitbenützerInnen, falls ihr jemanden kontaktieren wollt. Für Notfälle, die die Räumlichkeiten betreffen (Gasaustritt, Wasserschaden) zuerst Barbara oder Daniela kontaktieren und wir kümmern uns darum. Die Nummer der Hausverwaltung ist für alle Fälle auch auf dem Zettel.